Sabine Steinhage
Sabine Steinhage

Mit Buntstiften malen

Herzlich willkommen auf der Bunten Seite für die Stiftefans!

Ich will versuchen, euch hier zeitgleich mit dem Kurs auf dem Laufenden zu halten, wenn ihr im Urlaub oder krank seid.

Achtung... Alle Motive zum Ausmalen sind von mir persönlich angefertigt worden und unterliegen dem Copyright! 

Der monatliche Download ist für alle Freunde des Colorierens, also auch Gäste, im aktuellen Monat kostenlos. Viel Spass, Eure Sabine

Aktueller Termin am 18.11.2023 um 14 Uhr in der Hummelhütte!

Heute wird es adventlich!

Bei Tee und Glühwein wird es sicher gemütlich. Gemalt werden glänzende Weihnachtskugeln und Kerzenschein im Kartenformat.

Der Monat November

Im November macht eine Blüte aus Südafrika Karriere. Die extra grosse Blüte des Zuckerstrauchs auch Protea genannt!

Sie wirkt besonders gut als Solitär in der Vase.

Viel Spass beim Colorieren, eure Sabine

 

Download vom letzten Monat

Coloring Erntedank Erntedankfest

Unser Start in die Farbtheorie beginnt mit dem Farbkreis!

Wie erzeuge ich Tiefe (Entfernung und Nähe) in meinem Bild?

Die Tiefenwirkung ist für die Wahrnehmung des Betrachters eines Bildes von grosser Bedeutung. Unser Gehirn versucht automatisch die abgebildeten Objekte zu einander in Beziehung zu setzen und in eine gewisse Reihenfolge zu bringen.

Vordere Objekte werden zunächst einmal als besonders wichtig katalogisiert, falls davon eine Gefährdung ausgeht.

 

Von unseren gemalten Blumen und Landschaften geht natürlich keine Gefahr aus: Die Arbeitsweise des Gehirns können wir jedoch für unsere Zwecke nutzbar machen, indem wir die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Motiv in unserem Bild lenken.

 

Die Tiefenwirkung lässt sich mit Hilfe verschiedener Techniken hervorrufen bzw. verstärken.

 

1. Starke Kontraste (hell / dunkel oder Komplementärfarben)

2. Überschneidung (Das verdeckte Objekt rückt automatisch in den Hintergrund. Durch den Schlagschatten des vorderen Objektes und dem Formschatten des hinteren Objektes erscheint das vordere Objekt zudem meistens heller.)

3. Luftperspektive (Je weiter ein Objekt vom Betrachter entfernt ist, desto kleiner, unschärfer und bläulicher erscheint es.)

 

Achtung: Bei einem hellen Hintergrund (zum Beispiel, der Himmel) wirken dunkle Töne kontrastreicher und drängen nach vorne.

Bei einem dunklen Hintergrund (Wald oder eine Höhle) ist es umgekehrt.

 

Die älteren Texte erhaltet ihr bei mir direkt oder auf Anfrage per mail.

Happy Colouring, Sabine! 

Druckversion | Sitemap
© Sabine Steinhage, Hamburg 2014